Straßenfest
Marzahn Pride und Straßenfest Programm
Um 12:00 Uhr starten wir den Regenbogen-Aufzug an der Kreuzung Märkische Allee/Raoul-Wallenberg-Straße, 12681 Berlin-Marzahn und laufen bis Victor-Klemperer-Platz.
Von 14 bis 19 Uhr findet am Victor-Klemperer-Platz ein Straßenfest, bei dem queere Künstler*innen aus den PostOst-Ländern auftreten. Auf dem Festival können Sie sich entspannen, tanzen, Gleichgesinnte treffen und leckeres Essen probieren. Die folgenden Organisationen präsentieren ihre Stände und interaktive Aktionen für die Gäste:
- Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf zusammen mit Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün Berlin
- Pink Hights
- Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft (AHA-Berlin) e.V.
- LesLeFam e.V. / Frauenbeirat und FrauenNetz
- „Lernen, Austauschen, Verstehen, Akzeptieren – Queers in der Migrationsgesellschaft“ (LAVA/QiM)
- Queer Amnesty und Sonntagsclub e.V.
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Frauensporthalle und Begegnungszentrum Marzahn
- die LINKEN Marzahn-Hellersdorf
- HERstory, ein Projekt von EU-Russian Civil Society Forum
- Vision e.V.
- Razem e.V.
Bühnenprogramm des Festivals:
14:00 – 14:15 Kindertanzgruppe „Tanzmäuse der Frauensporthalle“
14:15 – 14:30 Olha Rubtsova, Leiterin des queeren Chors QwertyQueer aus Odessa
14:30 – 15:00 Offizielle Eröffnung: Grußworte Senatorin der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung Prof. DR. Kreck Bezirksbürgermeister des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf Gordon Lemm Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Maja Loeffler
15:00 – 15:10 Performance von Cassandra Who and the Angelites (Cassandra Who aka Zmicier Karol, Queer-Aktivist aus Belarus) „Wir verbinden das Spirituelle mit dem Physischen, das Angenehme mit dem Nützlichen. Wir geben Liebe und besiegen das Böse. Friede der Welt“
15:10 – 15:50 Set von DJ ANAMOT (DJ aus Charkow mit armenischer Migrationsgeschichte) „Anamot“ (aus dem Armenischen: „an“ - ohne und „amot“ - Schande) wird als „schamlos“ / „schamlos“ übersetzt. Er beschreibt seine Musik als politisierten Techno, der Freiheit, Vielfalt und Solidarität in einer konservativen, giftigen patriarchalischen Gesellschaft fördert.
15:50 – 16:00 Performance von Cassandra Who and the Angelites (Cassandra Who aka Zmicier Karol, Queer-Aktivist aus Belarus)
16:00 – 16:30 Salome – Die Messias der Religion der Fröhlichen Fotzen Es lebe die Lust! Hier ist Salome! Religion der Fröhlichen Fotzen nimmt Anlauf. Hier ein Paar einblicke in die Unendliche Liebe Interaktion mit Menschen und Szenografie
16:30 – 17:00 Deenara Rasulewa, poetische Performance
17:00 – 17:30 „Armenische Hochzeit“ Performance von Mischa Badasyan (queerer Aktivist und Künstler)
17:30 – 18:00 Rostyslav Mazurkevich Rostyslav Mazurkevich, ukrainischer Minnesänger, Liedermacher. Sänger und Gitarrist. Singt von der Liebe des Lebens. In seinen Refrains bewundert er seine Freunde, streitet mit seiner Geliebten und beglückwünscht das Silberne Zeitalter. Lebt seit 3 Monaten seit dem Kriegsbeginn in Berlin, aktiver Teilnehmer an Benefizkonzerten.
18:00 - 19:00 Set von der DJ von St. Petersburger Kollektiv Wild Disco
Straßenfest ist gefördert von: